Effektives Kurzzeit- und
Emotionscoaching

logo-wingwave.png

wingwave® für private und berufliche Ziele

Als sehr effektives Kurzzeit- und Emotionscoaching erleben Sie mit wingwave eine spürbar rasche Veränderung Ihrer Situation.

Typische Anliegen sind:

° Stressregulierung psychischer und physischer Art
° Kreativitäts- und Leistungssteigerung
° Ressourcen-Coaching
° Auflösung einschränkender Glaubensmuster
° Belief-Coaching
° Euphorie-Stress

Ich stelle mich vor

Ich bin Jahrgang 1967, aus Aachen, Anglistik und Romanistik M.A., wingwave-Coach, Aufstellerin, systemische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie (2005).

Nach meinem Studium war ich als Redakteurin in Wirtschaft und Industrie tätig. 2003 habe ich sowohl meinen Wohnort nach Berlin verlegt als auch meine berufliche Orientierung komplett geändert.

Anfangs noch vornehmlich therapeutisch ausgerichtet, arbeite ich heute ausschließlich als Coach mit wingwave. Ich begleite Ihren individuellen Fortschritt als einen in sich stimmigen Prozess zu emotionsstabilen und damit handlungsgerechten Möglichkeiten. Dabei schaue ich vor allem auch auf Transgenerationale Prägungen, die durch die Epigenetik entdeckt und beforscht sind. Potentiale und Ressourcen werden belichtet und aktiviert.

Mehrere Veröffentlichungen zeigen ein Spektrum meiner Coachings.

Als besondere Form der Aufstellungsarbeit biete ich für Filmschaffende die Drehbuchaufstellung an.

Transgenerationale Prägungen

Die Macht und Kraft der Weitergabe

Transgenerationale Prägungen bezeichnen den Einfluss von epigenetischen Stressspuren der Ahnen, die auch im eigenen Nervensystem noch aktiv sind. Sind sie entsprechend geschaltet, verläuft das eigene Leben immer wieder auf vermeintlich unerklärliche Art anders, als man wünscht und plant.

Die noch junge Wissenschaft der Epigenetik (epi = griech. für 'auf', 'darüber') hat eindrücklich gezeigt, dass jenseits der DNA noch andere Zellinformationen an Folgegenerationen weitergegeben werden. Dabei handelt es sich um Erfahrungen der Ahnen, die nicht nur deren Leben beeinflusst und geprägt haben. Diese epigenetische Information ist auch bei den Nachkommen nachweislich immer noch signifikant aktiv und steuert völlig unbewusst. Sie legt fest, ob und wie sich Potentiale entfalten. Vereinfacht ausgedrückt: Charakteristika, Eigenschaften und belastende Erlebnisse werden vererbt.

Drehbuchaufstellung

Eine alternative Form der Stoffentwicklung ist die Drehbuchaufstellung. Mit ihr lassen sich Figuren und Stoffe kreieren und entwickeln.

Durch die räumliche Anordnung der Charaktere werden sofort Beziehungskonstellationen und Handlungsstrukturen sichtbar.

Ob Exposé, Treatment oder Drehbuch - eine Überprüfung kann in jeder Phase des Schreibprozesses sinnvoll sein und angewendet werden.

↑ ↑